Schäfte und Litzen vorbereiten

Bevor ein neuer Zettel eingezogen werden kann, müssen die für das Band benötigten Schäfte und Litzen eingerichtet werden. Die Anzahl benötigte Schäfte und Litzen geht aus dem Einzugsplan hervor.

Schäfte einhängen

Beim Einhängen der Schäfte gibt es einige Dinge zu beachten. Wie Sie die Schafthöhe anpassen können, erfahren Sie unter Schafteinstellungen.

tooltipHängen Sie nur so viele Schäfte ein, wie für das jeweilige Band notwendig sind. So kann der Webstuhl geschont werden. Keine unnötige Masse bewegen.

tooltipBei einer grösseren Anzahl Schäfte sollten die Schäfte nach hinten leicht ansteigend eingehängt werden. Je weiter der Schaft von der Weblade entfernt ist, umso höher müssen die Kettfäden gehoben werden, damit der Winkel des Webfachs gleich bleibt.

tooltipJe mehr Fäden vom Schaft bewegt werden müssen, umso weiter vorne werden sie tendenziell eingezogen. In der Regel verwendet man für den Grundzettel die vorderen und für die Kantzettel die hinteren Schäfte.

Gewichte

Damit die Schäfte ihre Position behalten, sind sie unten mit Gewichten beschwert. Sie werden sonst durch die Spannung der Kettfäden tendenziell nach oben gezogen. Dies ist insbesondere bei der sogenannten „schweren Hebung“ der Fall, wenn mehr als die Hälfte der Kettfäden gleichzeitig gehoben wird, zum Beispiel bei der Hohlkantbindung.

warning

An den Schäften sollten nicht zu viele Gewichte befestigt werden. Bei zu viel Gewicht schliessen sich die Ösen der Baumwolllitzen, was das Einziehen erschwert.

Litzen befestigen